Seitenbanner

Nachricht

Anleitung zur Laminierung von Low-E-Glas von Sourceglas

Die Low-E-Glaslaminierungstechnologie ist eine fortschrittliche Glasverarbeitungstechnologie, die durch eine spezielle Behandlung der Glasoberfläche vor allem die Energieeinsparung, Wärmedämmung, Beleuchtung und andere Aspekte von Glas optimiert. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über die Low-E-Glaslaminierungstechnologie:

1. Grundlegende Konzepte

Low-E-Glas, die vollständige Bezeichnung für niedrig emittierendes, beschichtetes Glas, ist auf seiner Oberfläche mit einer oder mehreren speziellen Metallfolien beschichtet. Diese Folien können die Transmission von sichtbarem Licht, Ultraviolett- und Infrarotstrahlen effektiv steuern und so die Wärmedämmung und Energieeinsparung des Glases verbessern. Die Low-E-Glas-Laminierungstechnologie kombiniert Low-E-Glas durch einen Laminierungsprozess mit anderen Gläsern oder Materialien zu einer Verbundstruktur, die die Gesamtleistung und Sicherheit verbessert.

2. Anwendungsszenarien

Die Low-E-Glaslaminierungstechnologie wird häufig im Bauwesen, in der Automobilindustrie, in der Solarenergie und anderen Bereichen eingesetzt. Im Bauwesen wird sie häufig in Außenfassaden, Türen, Fenstern, Wintergärten und anderen Teilen von Hochhäusern sowie in Schaufenstern und anderen Teilen von Gewerbegebäuden eingesetzt, um eine gute Wärmedämmung, Beleuchtung und Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten.

asd (1)

3. Wichtige Schritte

Die wichtigsten Schritte der Low-E-Glaslaminierungstechnologie umfassen Vorbehandlung, Beschichtung, Laminierung und Aushärtung. Die Vorbehandlung dient hauptsächlich der Reinigung und Trocknung der Glasoberfläche, um die Qualität der Beschichtung sicherzustellen. Die Beschichtungsphase nutzt ein spezielles Verfahren, um eine Low-E-Filmschicht auf der Glasoberfläche zu bilden. In der Laminierungsphase werden Low-E-Glas und andere Gläser oder Materialien durch Laminierung zu einer Verbundstruktur verklebt. In der Aushärtungsphase wird der Laminatkleber durch Erhitzen oder Druck verfestigt, um die Festigkeit und Stabilität der Verbundstruktur zu erhöhen.

4. Wichtige Punkte des Prozesses

Zu den Prozesspunkten der Low-E-Glaslaminierungstechnologie gehören die folgenden Punkte:

I, Wählen Sie eine geeignete Zwischenfolie:Stellen Sie sicher, dass die Zwischenfolie (EVA, PVB oder Ionoplast SGP) gleichmäßig auf der Glasoberfläche aufgetragen wird, um Probleme wie ungleichmäßige Filmdicke oder Ablösen zu vermeiden.

II. Energiesparleistung:Durch die Anpassung von Material und Struktur derVerbundglas-Zwischenschichtfolie, die Wärmedämmleistung und die Lichtdurchlässigkeit von Low-E-Glas sind optimiert, um den Energiespareffekt zu maximieren.

III, Sicherheit:Während des Laminierungsprozesses von Low-E-Glashochfeste ZwischenfolieDurch geeignete Aushärtungsverfahren werden die Schlagfestigkeit und Winddruckbeständigkeit der Verbundkonstruktion gewährleistet und die Sicherheit des Gebäudes verbessert.

asd (2)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Low-E-Glaslaminierungstechnologie eine Glasverarbeitungstechnologie mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ist. Durch die eingehende Untersuchung ihrer Grundkonzepte, Anwendungsszenarien, Schlüsselschritte und Prozesspunkte kann diese Technologie besser verstanden und angewendet werden. Dies unterstützt die Entwicklung des Bauwesens und anderer Bereiche nachhaltig. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen!info@sourceglas.com


Beitragszeit: 07.04.2024